Bagger statt Braunkehlchen – GRÜNE vermissen Sorgfalt und Transparenz im Baugenehmigungsverfahren 31. Mai 202331. Mai 2023 Das Braunkehlchen wurde vom NABU zum “Vogel des Jahres 2023” gekürt. Dass dieser Vogel nun in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wird, ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern macht… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Deutschlandticket muss auch im hiesigen Verkehrsverbund als Chipkarte erhältlich sein 8. April 20238. April 2023 “Für das allerorts ersehnte Deutschlandticket hat nun der Vorverkauf begonnen. Doch viele Bürgerinnen und Bürger im Erzgebirgskreis zeigen sich zurecht enttäuscht, weil dieses Ticket speziell beim VMS und dem dort… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… GRÜNE für mehr Aufenthaltsqualität durch Tempo 30 – Beitritt zum Städtebündnis für angepasste Geschwindigkeiten empfehlenswert 22. Februar 202313. März 2023 “Immer wieder erleben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verwaltungen und kommunale Entscheidungsträger – wie jüngst in Elterlein – , dass ihre Bemühungen um Geschwindigkeitsreduzierungen an innerörtlichen Brennpunkten durch Polizei und… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Deutschlandticket muss auch im hiesigen Verkehrsverbund als Chipkarte erhältlich sein 8. April 20238. April 2023 “Für das allerorts ersehnte Deutschlandticket hat nun der Vorverkauf begonnen. Doch viele Bürgerinnen und Bürger im Erzgebirgskreis zeigen sich zurecht enttäuscht, weil dieses Ticket speziell beim VMS und dem dort… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… GRÜNE für mehr Aufenthaltsqualität durch Tempo 30 – Beitritt zum Städtebündnis für angepasste Geschwindigkeiten empfehlenswert 22. Februar 202313. März 2023 “Immer wieder erleben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verwaltungen und kommunale Entscheidungsträger – wie jüngst in Elterlein – , dass ihre Bemühungen um Geschwindigkeitsreduzierungen an innerörtlichen Brennpunkten durch Polizei und… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Deutschlandticket muss auch im hiesigen Verkehrsverbund als Chipkarte erhältlich sein 8. April 20238. April 2023 “Für das allerorts ersehnte Deutschlandticket hat nun der Vorverkauf begonnen. Doch viele Bürgerinnen und Bürger im Erzgebirgskreis zeigen sich zurecht enttäuscht, weil dieses Ticket speziell beim VMS und dem dort… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… GRÜNE für mehr Aufenthaltsqualität durch Tempo 30 – Beitritt zum Städtebündnis für angepasste Geschwindigkeiten empfehlenswert 22. Februar 202313. März 2023 “Immer wieder erleben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verwaltungen und kommunale Entscheidungsträger – wie jüngst in Elterlein – , dass ihre Bemühungen um Geschwindigkeitsreduzierungen an innerörtlichen Brennpunkten durch Polizei und… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… GRÜNE für mehr Aufenthaltsqualität durch Tempo 30 – Beitritt zum Städtebündnis für angepasste Geschwindigkeiten empfehlenswert 22. Februar 202313. März 2023 “Immer wieder erleben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verwaltungen und kommunale Entscheidungsträger – wie jüngst in Elterlein – , dass ihre Bemühungen um Geschwindigkeitsreduzierungen an innerörtlichen Brennpunkten durch Polizei und… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
GRÜNE für mehr Aufenthaltsqualität durch Tempo 30 – Beitritt zum Städtebündnis für angepasste Geschwindigkeiten empfehlenswert 22. Februar 202313. März 2023 “Immer wieder erleben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verwaltungen und kommunale Entscheidungsträger – wie jüngst in Elterlein – , dass ihre Bemühungen um Geschwindigkeitsreduzierungen an innerörtlichen Brennpunkten durch Polizei und… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Grüne im Kreistag begrüßen geplante Klimamillionen des Freistaates für den Erzgebirgskreis – Investitionen in nachhaltige und krisensichere Klimaprojekte müssen vorangetrieben werden 7. Dezember 20228. Dezember 2022 Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Erzgebirge begrüßt, dass der Freistaat im künftigen Doppelhaushalt 2023/2024 den Landkreisen erstmals je eine Million Euro pro Kreis und Jahr zur Verfügung stellt, die für… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Energieknappheit und Lichtverschmutzung sollte zum Umdenken bei nächtlicher Beleuchtung führen – GRÜNE plädiert für Sternenpark im Erzgebirge 17. August 202219. August 2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukrainie und die damit verbundene Energieknappheit fordern von uns, so sorgsam wie möglich, mit der zur Verfügung stehenden Energie umzugehen. “Dabei gibt es Maßnahmen –… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun…
Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts 29. Mai 202329. Mai 2023 NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp In Oberwiesenthal soll eine artenreiche Gebirgswiese einer Ferienhaussiedlung weichen. Trotz noch laufendem Bebauungsplanverfahren haben die Baumaßnahmen bereits begonnen. Der NABU Sachsen zieht nun vor Gericht,… Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Absage des Europatages in Bärenstein/Vejprty sehr bedauerlich – Europäisches Wertebild muss gerade in krisengeschüttelten Zeiten weiterentwickelt und mit Leben erfüllt werden 1. März 20233. März 2023 Wir bedauern die Absage zur Durchführung des Europatages am 13. Mai an der sächsisch-böhmischen Grenze in Bärenstein/Vejprty außerordentlich”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag. “Als Jahrhunderte alte Grenzregion,… Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten 10. Januar 20232. Februar 2023 Bauvorhaben im Schindelbachtal in Oberwiesenthal konterkariert Biodiversitätsziele – Stattdessen Naturschutzgebietsausweisung vonnöten Am 6. Dezember 2022 fasste der Stadtrat von Oberwiesenthal einen Beschluss, der das Planungsvorhaben eines privaten Investors für eine… Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Wert des Wassers wird im Erzgebirge nicht erkannt – Mit Populismus gegen die geplante sächsische Wasserentnahmeabgabe – Freistaat muss vorsorgend handeln 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Die Sächsische Regierung beabsichtigt eine Novellierung des sächsischen Wassergesetzes im Zuge des Haushaltsbegleitgesetzes 2023/2024, wobei speziell die Wasserentnahmeabgabe neu geregelt wird, um die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.… Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun… 1 2 3 … 11 vor
Baurecht für Riesenbrücke ohne Kostenbezifferung? – Krisenzeiten erfordern sparsamsten Einsatz von Steuergeldern für neue Straßenbauprojekte 20. Juli 202222. Juli 2022 “Nachdem die Landesdirektion mit Planfeststellungsbeschluss vom 11. Juli für einen gigantischen Brückenbau an der B 95 nördlich von Annaberg Baurecht schafft, werden sich etliche Bürgerinnen und Bürger wegen des nun…