Keine rechtliche, wohl aber moralische Impfpflicht. Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag des Erzgebirgskreises, Ulrike Kahl, begrüßt den Impfstart bei medizinischem Personal sowie Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet. “Diese Personengruppen…
Allgemein
Weihnachten andersvielleicht ein bisschen wenigervielleicht ein bisschen langsamervielleicht ein bisschen stillervielleicht ein bisschen mehr wartenvielleicht dann ein bisschen mehrW e i h n a c h t e n …
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS /DIE GRÜNEN im Erzgebirgskreis sucht ab Januar 2021 für die Wahlperiode bis 2024 eine Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Unterstützung der Fraktionsarbeit für ca. 8 Wochenstunden auf Minijob-Basis….
Madatsträger der GRÜNEN im Erzgebirgskreis besuchten am 06. September 2020 den Jüdischen Friedhof Chemnitz. Jener liegt sehr versteckt westlich des Stadtzentrums auf halber Höhe des Kaßbergs neben dem christlichen Matthäus-Friedhof…
Die bei unserer Aktion „Einheitsbuddeln“ am Tag der Deutschen Einheit im letzten Jahr gepflanzten Bäume in Rübenau haben den Winter am Erzgebirgskamm gut überstanden. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle…
Die GRÜNE Kreistagsfraktion wünscht euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Im Bürgerbeteiligungsverfahren zum Naturschutzgroßprojekt im Erzgebirgskreis sind 554 Fragebögen eingegangen, davon sprachen sich mit 409 Bürgern 73,8% der Teilnehmer für ein Naturschutzgroßprojekt aus. (Zwischenfazit ohne Gewichtung der Teilnehmer – Kreistag…
Derzeit läuft ein öffentliches Bürgerbeteiligungsverfahren in unserem Landkreis ERZ, um die Akzeptanz für ein Naturschutzgroßprojekt im Kreis zu ermitteln.Wir als Erzgebirgs-GRÜNE sehen in diesem Vorhaben eine große Wertschätzung für den…
GRÜNER Kreisrat Thomas Walther besuchte das Fachgespräch “Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwurzeln – Grüne Strategie zur Unterstützung von Kommunen” der GRÜNEN Fraktion im Bundestag. Vertreterinnen der Städte Lissabon und Helsinki diskutierten…
Die große Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von…