Berechtigte Vorbehalte von Regionalplanern und Anwohnern sollten Gehör finden Die Stadt Stollberg möchte im OT Gablenz ein weiteres neues Wohngebiet “Am Hahnbusch” von ca. 40 000 m² entwickeln. Der Stadtrat…
Pressemitteilung
Nach Jahren der Streichungen und Fahrplankürzungen haben wir GRÜNEN es sehr begrüßt, als im Jahr 2016 mit dem Beschluss des Technischen Ausschusses endlich Verbesserungen für die Nutzer*innen des ÖPNV im…
Die GRÜNEN im Kreistag begrüßen die Aktivitäten des Landkreises, straßenbeleitende Blühstreifen entlang der B 174 anzulegen. “In einer Zeit, in der das Insektensterben dramatische Ausmaße angenommen hat, ist es dringend…
Quelle der Nahrungsmittel muss für Verbraucher wieder nachvollziehbar sein – Umsteuern tut not Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag, Ulrike Kahl, begrüßt, dass im Erzgebirgskreis nun bald eine dritte Marktschwärmerei…
Versiegelung von Landwirtschaftsflächen muss Einhalt geboten werden Der Stadtrat von Pockau-Lengefeld beschloss am 31. März in seiner Sitzung, südöstlich der B 101 einen großen Gewerbepark “An der Blauen Taube” mit…
“Zahlreiche, landschaftlich überaus reizvolle Touristenrouten führen durch das Erzgebirge. Allerderdings zählen leider gerade diese vor allem während der Sommermonate auch zu den lärmintensivsten Straßen im Kreisgebiet. Etliche Bewohner unserer Region…
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erzgebirgskreis, Ulrike Kahl, begrüßt das von der TU Chemnitz durchgeführte und vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Smarte Mobilitätsketten im ländlichen…
An diesem Freitag, dem 19. Juni findet der erste bundesweite Digitaltag statt. Vereine, Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Bildung und Kultur, Wohlfahrt, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zeigen,…
Die Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis begrüßen das Ansinnen des Gemeinderates von Sehmatal, Teil des Naturschutzgroßprojektes (NGP) im Erzgebirge zu werden. “Nachdem sich die Kreistagsmitglieder des Technischen Ausschusses …
Baulicher Zustand und fehlende Nutzung historischer Gebäude dürfen nicht zu alleinigen Kriterien für weiteren Erhalt werden. Um das Welterbe mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, findet in Deutschland…