Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich in einer Veröffentlichung erfuhr, startet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die 2. Förderrunde für saubere Busse. (siehe Anlage)
Gefördert werden:
die Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben: dazu gehören Batteriebusse (inkl. Batterie-Oberleitungsbusse), Brennstoffzellenbusse (inkl. Busse mit Brennstoffzellen als Range-Extender) und Biomethanbusse
die Umrüstung, sofern dies günstiger oder kein Modell am Markt verfügbar ist
die zum Betrieb notwendige Lade-, Betankungs- und Wartungsinfrastruktur
– Plant der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE) sich an diesem Förderaufruf mit der Beschaffung von batterieelektrischen Bussen zu beteiligen?
– Hat der RVE bereits Fördermittel für Machbarkeitsstudien oder zur Beschaffung von batterieelektrischen Bussen erhalten oder sich an Ausschreibungen (erfolgreich/nicht erfolgreich) beteiligt?
– Sieht der RVE die Gefahr finanzieller Nachteile bzw. Mehrbelastungen, wenn eine späte Einführung batterieelektrischer Busse in die Flotte stattfindet und zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf Fördermittel zur Errichtung der notwendigen Ladeinfrastruktur zugegriffen werden kann?
Mit freundlichen Grüßen
--- Thomas Walther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisrat im Kreistag des Erzgebirgskreises Foto: Mozamaniac - This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.2022-07-04-Beteiligung-Foerderaufruf-saubere-Busse-im-Personenverkehr-KR-Walther-Thomas
aufruf-busse-und-infrastruktur