Am 1. August 2016 hatte Kreisrätin Ulrike Kahl bezüglich der Auszahlung von Taschengeld an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an den Landrat geschrieben, im Nachgang zur Anfrage vom 26. April 2016 (lesen) und der Antwort aus dem Landratsamt darauf vom 14. Juni 2016 (lesen).
Laut dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz sei es grundsätzlich die freie Entscheidung der Landkreise, ob sie auch Jugendlichen, die nicht in Heimen wohnen, ein Taschengeld zahlen. “Entscheidet sich ein Landkreis dafür, auch den Jugendlichen ein Taschengeld zu gewähren, die nicht in Heimen untergebracht sind, erstattet ihnen der Freistaat Sachsen die damit verbundenen Kosten.” Es wäre daher begrüßenswert, wenn der Erzgebirgskreis diesen Weg – auch im Sinne der Gleichbehandlung minderjähriger Flüchtlinge – gehen könnte, so Ulrike Kahl (Anfrage lesen).
Eine Antwort aus dem Landratsamt kam am 24. August 2016: Gruene-Kreistag-Erzgebirgskreis-Anfrage-01082016 (PDF-Datei)
Verwandte Artikel
Statement der Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag zum Antrag “Wir haben Platz”, der die Aufnahme von 30 minderjährigen Geflüchteten aus Griechenland fordert
Gerade vor wenigen Tagen, am 20. Juni, haben wir den Weltflüchtlingstag begangen. Jüngste Statistiken, die an jenem Tag veröffentlicht wurden, haben uns vor Augen geführt, dass mittlerweile fast 80 Millionen…
Weiterlesen »
GRÜNE Kreisräte begrüßen Entscheidung zum Antrag für ein Naturschutzgroßprojekt im Erzgebirgskreis
Wir, die Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, begrüßen die Entscheidung des gestrigen Kreistages, ein Naturschutzgroßprojekt im Landkreis zu etablieren und einen Antrag dazu beim Bundesamt für Naturschutz zu stellen. Denn…
Weiterlesen »
Landkreis bewirbt sich nicht als Modellregion für ein 365-Euro-Jahresticket – GRÜNE: vertane Chance auf dem Weg zu klimaneutraler Mobilität
Das im September vergangenen Jahres von der Bundesregierung vorgestellte Klimaschutzpaket sieht u. a. vor, in zehn Städten und Regionen Deutschlands das 365-Euro-Jahresticket im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu testen. “Dabei können…
Weiterlesen »