Durch Medienrecherche wurde bekannt, dass Personen, die derzeit nach Festlegung der Ständigen Impfkommission nicht priorisiert sind, vorzeitig eine Impfung erhalten haben, darunter auch der Landrat des Erzgebirgskreises.
“Nach seiner Erklärung gegenüber den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag ist grundsätzlich positiv zu konstatieren, dass der Landrat als ursprünglich Unentschlossener gegenüber einer Covid-19-Impfung, erkannt hat, dass nur durch Inanspruchnahme der Impfmöglichkeit eine Herdenimmunisierung erreicht und damit dem Pandemiegeschehen der Boden unter den Füßen entzogen werden kann. Allerdings hinterlässt die vorzeitige Verabreichung des Vakzins an ihn auch nach seiner selbstkritischen Einschätzung einen faden Beigeschmack, der ebenso dringlich erfordert, die derzeitige Praxis des Impfmanagements zu hinterfragen. Es muss für alle transparent dargelegt werden, wer in welcher Reihenfolge – gerade bei knappen Impfstoffmengen – mit Restdosen immunisiert werden kann, damit tatsächlich alle Personen, die der Gruppierung mit 1. Priorität angehören, schnellstmöglich Impfschutz erhalten”, so die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag, Ulrike Kahl.
“Beispiele, wie jüngst geschehen, dürfen nicht weiter Schule machen, weil sonst Vertrauen verspielt wird.”
Foto:
U.S. Secretary of Defense
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
Verwandte Artikel
GRÜNER ruft zur Teilnahme an der StädteChallenge Solar auf
Thomas Walther, Kreisrat der Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/GRÜNE ruft die Städte im Erzgebirgskreis zur Teilnahme am “Wattbewerb – Faktor 2” auf.Hauptziel des von der Organisation “Fossil Free Karlsruhe” sowie den “ForFuture” Gruppen…
Weiterlesen »
Abgabe von Stellungnahmen für neuen Nahverkehrsplan noch bis Anfang März möglich – GRÜNE bittet Bürger*innen und Verbände um rege Beteiligung
Plan stellt Weichen für die nächsten fünf Jahre Aller fünf Jahre erfährt der Nahverkehrsplan unserer Region eine Fortschreibung, womit die Grundlage für die Gestaltung des ÖPNV im Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau geschaffen…
Weiterlesen »
Kreis zieht positive Zwischenbilanz bei der Nutzung des VW e-Golf – GRÜNE für Mitarbeiterladestationen und lokale Ökostromversorgung
Der Erzgebirgskreis berichtete im Newsletter 01 2021 über den erfolgreichen Einsatz von 4 batterieelektrischen Fahrzeugen des Modell e-Golf von VW. Mit den Fahrzeugen wurden über 550 Dienstfahrten getätigt und 28.000km…
Weiterlesen »