“Welchen Strompreis braucht die Energiewende? Überlegungen zur Reform von Steuern, Abgaben und Umlagen auf Energie”
Nachdem coronabedingt im letzten Jahr keine Präsenztreffen in der Veranstaltungsreihe mehr möglich waren, plant der GRÜNE Kreisrat Thomas Walther
mit einem Stammtisch im digitalen Format die Diskussion zum Thema Erneuerbare Energie und Elektromobilität wieder anzuregen.
Am 11. März 19:30 Uhr startet das öffentliche Format mit dem Thema Strompreis. Wie kann ein fairer Strompreis in einem Strommarkt mit einem hohen Anteil Erneuerbarer Energien aussehen? Der Strompreis ist die entscheidende Komponente, um die verschiedenen Sektoren
wie Industrie, Mobilität aber auch die Heizung privater Wohngebäude zeitnah zu elektrifizieren. Eine wichtige Voraussetzung, um das Pariser 1,5C Ziel zum Schutz unseres Klimas zu erreichen, so der GRÜNE.
Simon Müller, stellv. Sprecher der BAG Energie wird die Diskussion mit einem Impulsvortrag eröffnen.
Verwandte Artikel
#EINHEITSBUDDELN – 30 Jahre, 30 Sträucher, 30 Meter – Mitglieder der Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Erzgebirgskreis unterstützen Wildstrauchheckenpflanzung in Rübenau
EINHEITSBUDDELN – Die große Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer…
Weiterlesen »
Teilnahme am Fachgespräch “Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwurzeln – Grüne Strategie zur Unterstützung von Kommunen”
GRÜNER Kreisrat Thomas Walther besuchte das Fachgespräch “Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwurzeln – Grüne Strategie zur Unterstützung von Kommunen” der GRÜNEN Fraktion im Bundestag. Vertreterinnen der Städte Lissabon und Helsinki diskutierten…
Weiterlesen »
Einladung zum “Stammtisch für Erneurbare Energie und Elektromobilität”
Die Klimakrise schreitet voran und im Erzgebirgskreis bewegt sich viel zu wenig, um die erforderliche Energiewende zu bewerkstelligen. Deshalb sehen sich die erzgebirgischen GRÜNEN veranlasst etwas zu tun und gründen…
Weiterlesen »