Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 25. April 2020 erklärt Thomas Walther, Mitglied der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Erzgebirgskreis:
„Erneuerbare Energien sind die Basis für den Klimaschutz. Und sie garantieren eine sichere und saubere Energieerzeugung direkt vor der Haustür. Erneuerbare kommen ohne Öltanker, Gaspipelines und Kohlezüge aus und machen uns unabhängiger von Energieimporten aus anderen Ländern. Stattdessen bringen sie Aufträge für heimische Unternehmen und ermöglichen Beteiligung der Menschen vor Ort. Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Bioenergie aus der Region stehen auch in Krisenzeiten zur Verfügung. Damit leisten Erneuerbare einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Erneuerbare Energien sind längst ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit hoher regionaler Wertschöpfung. Auch hier im Erzgebirge wächst ihr Beitrag zur Energieversorgung weiter. Bürgerenergiegenossenschaften sorgen dabei für eine breite Beteiligung der Menschen. Zum Beispiel betreibt die Genossenschaft Bürger Energie Drebach eG Photovoltaikanlagen in Drebach, Venusberg, Scharfenstein und Zschopau sowie Ladestationen für Elektroautos. Die Bürgerenergiegenossenschaft beweist damit, wie erfolgreich das Engagement vor Ort die Energiewende voranbringt.
Doch ausgerechnet in der Corona-bedingten Krise steht die Bundesregierung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien voll auf der Bremse. Statt den Deckel für Solaranlagen endlich zu streichen und Hindernisse beim Ausbau der Windenergie aus dem Weg zu räumen, vertagt die Koalition die Streichung des 52GW Photovoltaik Deckel weiter und streitet über Pauschalabstände für Windenergieanlagen. Die Regierung muss endlich ihre Blockadehaltung aufgeben. Erneuerbare Energien bringen Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität. Beides brauchen wir dringender denn je.“
Weitere Informationen:
Vorschläge für den schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
– zur Windenergie: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/151/1915123.pdf
– zur Solarenergie: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/096/1909698.pdf
Verwandte Artikel
GRÜNER ruft zur Teilnahme an der StädteChallenge Solar auf
Thomas Walther, Kreisrat der Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/GRÜNE ruft die Städte im Erzgebirgskreis zur Teilnahme am “Wattbewerb – Faktor 2” auf.Hauptziel des von der Organisation “Fossil Free Karlsruhe” sowie den “ForFuture” Gruppen…
Weiterlesen »
Abgabe von Stellungnahmen für neuen Nahverkehrsplan noch bis Anfang März möglich – GRÜNE bittet Bürger*innen und Verbände um rege Beteiligung
Plan stellt Weichen für die nächsten fünf Jahre Aller fünf Jahre erfährt der Nahverkehrsplan unserer Region eine Fortschreibung, womit die Grundlage für die Gestaltung des ÖPNV im Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau geschaffen…
Weiterlesen »
Vorzeitige Verabreichung von Vakzinen darf nicht Schule machen – Impfmanagement erfordert mehr Transparenz und Optimierung
Durch Medienrecherche wurde bekannt, dass Personen, die derzeit nach Festlegung der Ständigen Impfkommission nicht priorisiert sind, vorzeitig eine Impfung erhalten haben, darunter auch der Landrat des Erzgebirgskreises.“Nach seiner Erklärung gegenüber…
Weiterlesen »