Sehr geehrte Damen und Herren,
der 1860 aus Granitblöcken erbaute (und 1901 baulich veränderte) Auersbergturm bei Wildenthal steht als “Landschaftsmarke von stark landschaftsprägender und ortsgeschichtlicher Bedeutung” unter Denkmalschutz.
Wie Medien jüngst berichteten, plant die Stadt Eibenstock auf dem Auersbergplateau ein Blockhaus als Info- und Besucherzentrum, welches die Sichtachse Richtung Turmdenkmal eklatant beeinflusst.
1. Wurde die untere Denkmalschutzbehörde in die Planungen eingebunden?
2. Wenn ja, wurde eine Stellungnahme dazu erteilt?
3. Ist der Landkreisverwaltung bekannt, aus welchen Mitteln das Info- und Besucherzentrum finanziert werden soll?
Mit Dank und freundlichen Grüßen,
Ulrike Kahl
Antwort vom 26.07.2019:
2019-07-25-Bebauung-Auenbergplateau-KRin-Kahl
Verwandte Artikel
Kreisanfrage: Maskenschutz Gemeinderatssitzung Bockau
Sehr geehrte Damen und Herren, wie die Freie Presse, Lokalausgabe Aue, am 13.02.2021 berichtete, sind zur öffentlichen Sitzung des Bockauer Gemeinderates am 10. Februar 2021 fünf von neun Gemeinderäte ohne…
Weiterlesen »
Kreisanfrage: Einsatz von batterieelektrisch angetriebenen Bussen beim RVE (Antwort vom 26.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, der ÖPNV ist bekanntlicherweise die umweltfreundlichste Mobilitätsform.Der Wandel der Antriebstechnologien hin zur elektrischen Mobilität hält national und international auch beim Personennahverkehr, z.B. bei den Omnibussen,…
Weiterlesen »
Kreisanfrage Windkraftausbau im Erzgebirgskreis (Antwort vom 12.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachsen kommt beim Ausbau der Windkraft kaum voran. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 wurden im Freistaat insgesamt nur vier neue Anlagen mit…
Weiterlesen »