Sehr geehrte Damen und Herren,
wie die Freie Presse, Lokalausgabe Stollberg, am 6. Mai berichtete, trat am Montag in Burkhardtsdorf eine blaue Flüssigkeit aus einem Rohr aus und floss zeitweise unkontrolliert in die Zwönitz. Ein großes Katastrophenaufgebot mit 81 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen kam zum Einsatz.
1. Wer löste den Einsatz der Havariekräfte aus bzw. wer brachte die Gewässereinleitung zur Anzeige?
1. Ist der Landkreisverwaltung Ursache als auch Verursacher für den Zwischenfall bekannt? Wenn ja, wird letzterer dafür belangt?
2. Um welchen Stoff handelt es sich bei der blauen Flüssigkeit, wie ist er in seiner Toxizität einzuschätzen?
3. Wurden durch die temporäre Gewässerverunreiniung Flora und Fauna der Zwönitz oder Trinkwasser beeinträchtigt? Gehen mögliche Gesundheitsgefahren von der Verunreinigung aus?
Mit Dank und freundlichen Grüßen,
Ulrike Kahl
2020-05-27-Blaue-Einleitungen-in-die-Zwönitz-FV-Kahl
Verwandte Artikel
Verkehrslandeplatz Jahnsdorf (Antwort vom 12.03.2021)
Weiterlesen »
Kreisanfrage: Maskenschutz Gemeinderatssitzung Bockau (Antwort vom 12.03.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, wie die Freie Presse, Lokalausgabe Aue, am 13.02.2021 berichtete, sind zur öffentlichen Sitzung des Bockauer Gemeinderates am 10. Februar 2021 fünf von neun Gemeinderäte ohne…
Weiterlesen »
Kreisanfrage: Einsatz von batterieelektrisch angetriebenen Bussen beim RVE (Antwort vom 26.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, der ÖPNV ist bekanntlicherweise die umweltfreundlichste Mobilitätsform.Der Wandel der Antriebstechnologien hin zur elektrischen Mobilität hält national und international auch beim Personennahverkehr, z.B. bei den Omnibussen,…
Weiterlesen »