Sehr geehrte Damen und Herren,
das Klimapaket der Bundesregierung sieht u. a. vor, dass 10 Städte bzw. Regionen als Modellprojekt ein 365-€-Jahresticket für den ÖPVN testen sollen.
Auch Landkreise können sich als Modellregion für die Einführung eines solchen Flatrate-Tarifes zur Stärkung des ÖPNV bewerben.
Bisher werden vor allem in Ballungsräumen und Großstädten derartige Pauschalangebote diskutiert, wo der ÖPNV bereits heute schon eine hohe Nutzerquote hat. Im ländliche Raum jedoch verfügen wir über Kapazitätsreserven, wobei der Effekt eines solchen Tarifes vermutlich höher wäre.
Unser Landkreis als der bevölkerungsreichste in Sachsen und dichtbesiedelte ländliche Region Deutschlands könnte mit dem Test eines solch attraktiven Nahverkehrstickets viele Menschen zum Umsteigen auf klimafreundliche, öffentliche Verkehrsmittel bewegen, so dass eine Bewerbung Sinn macht.
1. Erwägt der Landkreis, sich als Modellregion für ein 365-€-Jahresticket zu bewerben?
2. Wenn nein, welche Gründe sprechen aus Sicht der Verwaltung gegen eine Bewerbung?
Mit Dank und freundlichen Grüßen,
Ulrike Kahl
Verwandte Artikel
Kreisanfrage: Maskenschutz Gemeinderatssitzung Bockau
Sehr geehrte Damen und Herren, wie die Freie Presse, Lokalausgabe Aue, am 13.02.2021 berichtete, sind zur öffentlichen Sitzung des Bockauer Gemeinderates am 10. Februar 2021 fünf von neun Gemeinderäte ohne…
Weiterlesen »
Kreisanfrage: Einsatz von batterieelektrisch angetriebenen Bussen beim RVE (Antwort vom 26.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, der ÖPNV ist bekanntlicherweise die umweltfreundlichste Mobilitätsform.Der Wandel der Antriebstechnologien hin zur elektrischen Mobilität hält national und international auch beim Personennahverkehr, z.B. bei den Omnibussen,…
Weiterlesen »
Kreisanfrage Windkraftausbau im Erzgebirgskreis (Antwort vom 12.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachsen kommt beim Ausbau der Windkraft kaum voran. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 wurden im Freistaat insgesamt nur vier neue Anlagen mit…
Weiterlesen »