
Thomas Walther, Kreisrat der Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/GRÜNE ruft die Städte im Erzgebirgskreis zur Teilnahme am “Wattbewerb – Faktor 2” auf.
Hauptziel des von der Organisation “Fossil Free Karlsruhe” sowie den “ForFuture” Gruppen initiierten Wettbewerbs ist es, die Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik in den Städten stark zu beschleunigen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz im Rahmen des Pariser Klimaschutz-Abkommens von 2015 zu leisten.
Die Challenge wird in zwei Kategorien ausgetragen, Städte bis 100.000 Einwohner und Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern.
Es gewinnt die Stadt, die in ihrer Wertungskategorie den größten Zubau erreicht. Der Wettbewerb endet, wenn die erste Großstadt den Photovoltaikbestand verdoppelt hat.
Wertungsgrundlage sind die Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur. Weitere Informationen zum Wettbewerb und Anmeldeinformationen finden sich auf https://faktor2.solar/staedte-challenge/.
Foto: Bluedesk65
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Verwandte Artikel
Abgabe von Stellungnahmen für neuen Nahverkehrsplan noch bis Anfang März möglich – GRÜNE bittet Bürger*innen und Verbände um rege Beteiligung
Plan stellt Weichen für die nächsten fünf Jahre Aller fünf Jahre erfährt der Nahverkehrsplan unserer Region eine Fortschreibung, womit die Grundlage für die Gestaltung des ÖPNV im Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau geschaffen…
Weiterlesen »
Vorzeitige Verabreichung von Vakzinen darf nicht Schule machen – Impfmanagement erfordert mehr Transparenz und Optimierung
Durch Medienrecherche wurde bekannt, dass Personen, die derzeit nach Festlegung der Ständigen Impfkommission nicht priorisiert sind, vorzeitig eine Impfung erhalten haben, darunter auch der Landrat des Erzgebirgskreises.“Nach seiner Erklärung gegenüber…
Weiterlesen »
Kreis zieht positive Zwischenbilanz bei der Nutzung des VW e-Golf – GRÜNE für Mitarbeiterladestationen und lokale Ökostromversorgung
Der Erzgebirgskreis berichtete im Newsletter 01 2021 über den erfolgreichen Einsatz von 4 batterieelektrischen Fahrzeugen des Modell e-Golf von VW. Mit den Fahrzeugen wurden über 550 Dienstfahrten getätigt und 28.000km…
Weiterlesen »