Die Infektionszahlen der an Covid-19 Erkrankten im Landkreis verharren trotz der Anfang November erlassenen und später nochmals verschärften Maßnahmen weiter auf hohem Niveau.
“Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass die erste Klinik im Kreis sich notgedrungen von der Corona-Notfall-Versorgung abmelden musste und unser medizinisches und pflegerisches Personal genauso so wie die Mitarbeiter*innen der Gesundheitsbehörde längst am Limit arbeiten”, so Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag.
“Bereits seit Wochen ist dem Gesundheitsamt trotz Personalaufstockung die Kontaktnachverfolgung schier unmöglich geworden. Oft werden Kontaktpersonen Infizierter entweder gar nicht mehr erfasst bzw. erst viel zu spät benachrichtigt. Hier liegt ein großer Schwachpunkt, weil wertvolle Zeit verloren geht, in der die Kontaktpersonen als mögliche Infektionsquelle unbemerkt das Virus weitertragen können. Dies alles sind Umstände, die die Ausbreitung des Infektionsgeschehens weiter befördern und die wir ursprünglich vermeiden wollten, aber nun zu meistern gezwungen sind. Deshalb sollte der Landkreis in Erwägung ziehen, hier umzusteuern und eine Mitwirkungspflicht von Infizierten und deren Kontaktpersonen zu veranlassen.”
Seit Oktober arbeiten beispielsweise die Gesundheitsämter in Berlin nach einem solchen Handlungsmuster:
Durch die rasant gestiegenen Infektionszahlen und des enormen Bearbeitungsrückstandes sahen sich die Behörden einiger Stadtbezirke veranlasst, auf mehr Eigenverantwortung von Infizierten und deren Kontaktpersonen zu setzen. Menschen mit positivem Testergebnis wurden daher verpflichtet, sich auch ohne Kontakt zum Gesundheitsamt so schnell wie möglich in häusliche Isolation zu begeben. Zudem sind sie angehalten, umgehend alle ihre Kontaktpersonen über ihre Infektion zu informieren, damit sich letztere testen lassen sowie in Quarantäne gehen können. Es gilt dort also für Infizierte wie für Kontaktpersonen bereits ohne individuelle amtsärztliche Anordnung eine Pflicht zur Selbstquarantäne. Den Bescheid für den Arbeitgeber können jene beim Gesundheitsamt anfordern.
Die Pflicht zur Selbstisolation bzw. -quarantäne wurde auch entsprechend in einer Allgemeinverordnung verfügt (siehe https://www.berlin.de/ba-neukoelln/corona/allgemeinverfuegung-des-bezirksamtes-neukoelln-1016223.php). Dabei werden Verstöße als Ordnungswidrigkeit gewertet und mit entsprechenden Bußgeldern geahndet. Vermittelt und bekannt gemacht wurden die neuen Regelungen durch entsprechende Informationskampagnen.
Diese Verfahrensweise kam beispielsweise im Frühjahr bereits Saarland und anderen europäischen Staaten zum Einsatz.
“Durch viele persönliche Berichte und Beispiele halte ich es für sinnvoll und wichtig, dass auch wir einen solchen Weg einschlagen. Den Zeitfaktor in der Fallermittlung zu reduzieren, ist ein Gebot der Stunde. Sonst laufen wir Gefahr, die Krise kaum mehr zu bewältigen und weiterhin Schwerkranke und Tode in Kauf zu nehmen”, resümiert die GRÜNE.
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreistag fordern baldige Igelkartierung durch Landkreisbehörde
Wie den Medien zum Thema “Gartentier des Jahres 2020” zu entnehmen war, beabsichtigt der Landkreis Zwickau im kommenden Jahr ein Bürgerbeteiligungsprojekt ins Leben zu rufen, wo sowohl lebende als auch…
Weiterlesen »
GRÜNE erfüllt Pandemiegeschehen im Kreis im großer Sorge – umfassendere Kontrollen und zusätzliche lokale Maßnahmen gefordert
“Uns GRÜNE im Kreistag erfüllt das derzeitige Pandemiegeschehen im Erzgebirgskreis mit großer Sorge. Der Landkreis nimmt mit hohen Inzidenzwerten im Bundesvergleich in den letzten Tagen stets Spitzenplätze ein. Die Lage…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern zügige Reaktivierung der Bahnstrecke Pockau – Marienberg
Derzeit reelle Chance, Fehlentscheidungen der Vergangenheit zu korrigieren Am 17.10.2020 tagte der Landesparteirat der sächsischen GRÜNEN in Dresden. Dabei wurde auch ein Beschluss zur Reaktivierung von bisher stillgelegten Bahnstrecken gefasst,…
Weiterlesen »