Die erzgebirgischen GRÜNEN streiten am Freitag in Marienberg mit an der Seite der jungen Menschen hier im Erzgebirge für den dringlich gebotenen Klimaschutz.
“Damit die Folgen des Klimawandels, die in besondere Weise die nachfolgenden Generationen treffen werden, beherrschbar bleiben, müssen wir sofort umsteuern. Noch immer gehen die Marktdaten in eine andere Richtung: immer größere Autos und Wohnungen, steigender Fleischverzehr, mehr Flüge und künstlich beschneite Pisten. Onlinehändler verbuchen Rekordzahlen. In all dem stecken enorme Summen an Energie. Neben der Änderung des Konsumverhaltens jedes einzelnen muss vor allem die Politik endlich liefern, klare Regeln schaffen und Nachhaltigkeit zum obersten Gebot erklären. Auch unser Landkreis steht noch immer ohne Klimaschutzkonzept da und der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ins Stocken geraten”, so Ulrike Kahl, Kreisvorsitzende der GRÜNEN.
“Wir können gut nachvollziehen, warum es die Jugendlichen auf die Straße treibt. Sie müssen sich zwangsläufig von den Entscheidungsträgern in Politik und Gesellschaft im Stich gelassen und missachtet fühlen. Klimaschutz war bisher leider nur Schall und Rauch. Wir GRÜNE stellen uns der Verantwortung und unterstützen die Forderungen der jungen Menschen.”
Verwandte Artikel
Zum Tag des Artenschutzes: GRÜNE Kreisrätin mahnt zu behutsameren Umgang mit Tier- und Pflanzenwelt an – Demografischer Wandel bietet Chance zur Reduzierung des Flächenverbrauchs im Landkreis
Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag, Ulrike Kahl, mahnt anlässlich des Tages des Artenschutzes, der jährlich am 3. März begangen wird, einen behutsameren Umgang mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten an….
Weiterlesen »
GRÜNER ruft zur Teilnahme an der StädteChallenge Solar auf
Thomas Walther, Kreisrat der Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/GRÜNE ruft die Städte im Erzgebirgskreis zur Teilnahme am “Wattbewerb – Faktor 2” auf.Hauptziel des von der Organisation “Fossil Free Karlsruhe” sowie den “ForFuture” Gruppen…
Weiterlesen »
Abgabe von Stellungnahmen für neuen Nahverkehrsplan noch bis Anfang März möglich – GRÜNE bittet Bürger*innen und Verbände um rege Beteiligung
Plan stellt Weichen für die nächsten fünf Jahre Aller fünf Jahre erfährt der Nahverkehrsplan unserer Region eine Fortschreibung, womit die Grundlage für die Gestaltung des ÖPNV im Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau geschaffen…
Weiterlesen »