Kreisrätin Ulrike Kahl und die Kreisräte Jörg Bartholomäus und Kay Meister richteten am 5. Dezember 2014 Fragen bezüglich der Personalentwicklung im Veterinäramt des Erzgebirgskreises an das Landratsamt.
Die Fragen:
- Wie viele Bedienstete mit jeweils welchen Aufgaben sind derzeit im Veterinäramt des Landkreises beschäftigt? (Bitte mit Besoldungsgruppen auflisten)
- Welche planmäßigen Stellen sind derzeit aus welchen Gründen nicht besetzt?
- Wie hoch ist die Anzahl der Altersabgänge bis 2020? (Bitte mit Angabe der Aufgabe jeder Stelle sowie der jeweiligen Besoldungsgruppe)
- Wie viele der durch reguläre Altersabgänge frei werdenden Stellen können aufgrund von kw-Vermerken im Haushalt bis 2020 nicht wiederbesetzt werden?
- Wie hat sich die Zahl der Bediensteten des Verterinäramtes bzw. der vor der Gebietsreform existierenden Vorgängerkreise seit 1992 entwickelt? (Bitte nach Jahren aufschlüsseln)
Lesen Sie die Antworten aus dem Landratsamt: Gruene_Kreistag_Erzgebirgskreis_Anfrage_05122014 (PDF-Datei).
Info: Landratsamt Erzgebirgskreis, Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt -> Kontaktdaten
Verwandte Artikel
Kreisanfrage: Maskenschutz Gemeinderatssitzung Bockau
Sehr geehrte Damen und Herren, wie die Freie Presse, Lokalausgabe Aue, am 13.02.2021 berichtete, sind zur öffentlichen Sitzung des Bockauer Gemeinderates am 10. Februar 2021 fünf von neun Gemeinderäte ohne…
Weiterlesen »
Kreisanfrage: Einsatz von batterieelektrisch angetriebenen Bussen beim RVE (Antwort vom 26.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, der ÖPNV ist bekanntlicherweise die umweltfreundlichste Mobilitätsform.Der Wandel der Antriebstechnologien hin zur elektrischen Mobilität hält national und international auch beim Personennahverkehr, z.B. bei den Omnibussen,…
Weiterlesen »
Kreisanfrage Windkraftausbau im Erzgebirgskreis (Antwort vom 12.02.2021)
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachsen kommt beim Ausbau der Windkraft kaum voran. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 wurden im Freistaat insgesamt nur vier neue Anlagen mit…
Weiterlesen »