GRÜNER Kreisrat Thomas Walther besuchte das Fachgespräch “Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwurzeln – Grüne Strategie zur Unterstützung von Kommunen” der GRÜNEN Fraktion im Bundestag.
Vertreterinnen der Städte Lissabon und Helsinki diskutierten mit Mitgliedern der GRÜNEN Bundestagsfraktion und dem Publikum Maßnahmen und politische Strategien zur Umsetzung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen.
So konnte die Stadt Lissabon bereits die städtische Wasserversorgung auf längere Trockenzeiten optimieren und den Resourcenverbrauch der Warmwasserbereitung durch solare Lösungen verringern, die Stadt Helsinki hat sich unter anderem für die Umstellung der städtischen Fernwärme von Kohle auf alternative Methoden ohne Verbrennung fossiler Rohstoffe in den 5 Jahren entschieden. Klimaschutz ist möglich, wenn man es denn will!

Verwandte Artikel
Stammtisch Erneuerbare Energie und Elektromobilität – 11. März 19:30 Uhr – Online
“Welchen Strompreis braucht die Energiewende? Überlegungen zur Reform von Steuern, Abgaben und Umlagen auf Energie” Nachdem coronabedingt im letzten Jahr keine Präsenztreffen in der Veranstaltungsreihe mehr möglich waren, plant der…
Weiterlesen »
GRÜNE appelliert an Bürger*innen, sich impfen zu lassen – Solidarität geboten
Keine rechtliche, wohl aber moralische Impfpflicht. Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag des Erzgebirgskreises, Ulrike Kahl, begrüßt den Impfstart bei medizinischem Personal sowie Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet. “Diese Personengruppen…
Weiterlesen »
Weihnachtsbrief 2020 aus dem GRÜNEN Bürgerbüro
Weihnachten andersvielleicht ein bisschen wenigervielleicht ein bisschen langsamervielleicht ein bisschen stillervielleicht ein bisschen mehr wartenvielleicht dann ein bisschen mehrW e i h n a c h t e n …
Weiterlesen »