
Ulrike Kahl, Kreisrätin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erzgebirgskreistag
Wie eine Anfrage der Kreisrätin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ulrike Kahl, an die Landkreisverwaltung ergab, befindet sich die Imkerei im Landkreis im Aufwind. So haben sich nach Angaben der Tierseuchenkasse sowohl die Anzahl der Hobbyimker als auch die der Bienenvölker maßgeblich erhöht. Registrierte die Tierseuchenkasse vor drei Jahren noch 200 Imker mit insgesamt 3.978 Bienenvölkern, sind es im Erzgebirgskreis nunmehr 642 Imker mit über 5.134 Völkern.
“Wir GRÜNEN sind erfreut darüber, dass sich ganz offenbar wieder ein größeres Interesse an der Bienenhaltung abzeichnet – sei nun der Grund dafür die Gewinnung von eigenem Honig oder die Arbeit für die Arterhaltung der Natur. Wir sind den Imkern sehr dankbar für diese Leistung, zumal sie die für uns lebenswichtige Aufgabe allen widrigen Umständen zum Trotz unbeirrt fortsetzen. Denn der Gesundheitszustand unserer Honigbienen ist besorgniserregend. Bienenschädliche Pflanzenschutzmittel schwächen das Immunsystem der Tiere, die dadurch unter anderem anfällig für die sich seit Jahren ausbreitende Varroa-Seuche werden. Die Landkreisverwaltung geht von einem flächendeckenden Befall auch im Erzgebirgskreis aus”, erklärt Kreisrätin Ulrike Kahl.
“Gewähren wir den Bienen nicht den entsprechenden Schutz, indem wir den Einsatz von Pestiziden zugunsten unbedenklicher Alternativlösungen herunterfahren, kann die auch volkswirtschaftlich unverzichtbare Bestäubungsleistung der Insekten nicht mehr erbracht werden. Neben politischen Entscheidungen, wie dem überfälligen Verbot von bienenschädlichen Pflanzenschutzmitteln, ist eine enge Kooperation zwischen Landwirten und Imkern unverzichtbar. Optimalerweise ist der Landwirt, wie in Zeiten vor der Kollektivierung, auch gleichzeitig Imker”, so die GRÜNEN-Kreisrätin.
-> Bienenhaltung im Erzgebirgskreis, Anfrage vom 27. Juli 2016 und Antworten: Artikel lesen

Verwandte Artikel
Zum Tag des Artenschutzes: GRÜNE Kreisrätin mahnt zu behutsameren Umgang mit Tier- und Pflanzenwelt an – Demografischer Wandel bietet Chance zur Reduzierung des Flächenverbrauchs im Landkreis
Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag, Ulrike Kahl, mahnt anlässlich des Tages des Artenschutzes, der jährlich am 3. März begangen wird, einen behutsameren Umgang mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten an….
Weiterlesen »
GRÜNER ruft zur Teilnahme an der StädteChallenge Solar auf
Thomas Walther, Kreisrat der Kreistagsfraktion BÜNDNIS90/GRÜNE ruft die Städte im Erzgebirgskreis zur Teilnahme am “Wattbewerb – Faktor 2” auf.Hauptziel des von der Organisation “Fossil Free Karlsruhe” sowie den “ForFuture” Gruppen…
Weiterlesen »
Abgabe von Stellungnahmen für neuen Nahverkehrsplan noch bis Anfang März möglich – GRÜNE bittet Bürger*innen und Verbände um rege Beteiligung
Plan stellt Weichen für die nächsten fünf Jahre Aller fünf Jahre erfährt der Nahverkehrsplan unserer Region eine Fortschreibung, womit die Grundlage für die Gestaltung des ÖPNV im Nahverkehrsraum Chemnitz/Zwickau geschaffen…
Weiterlesen »